Die CityMarketing lädt am 27. Oktober zum letzten Sonntagsbummel dieses Jahres ein. Zum zweiten Mal haben die Geschäfte unter dem Motto PINK SUNDAY von 12:30 – 17:30 Uhr geöffnet.

Als Pendant zum „Black Friday“, der jährlich Ende November nach amerikanischem Vorbild auch in Deutschland stattfindet, haben die CityMarketing-Geschäfte den „Pink Sunday“ letztes Jahr in Winsen eingeführt. Mit pinkfarbenen Fußläufern, Wimpelketten und pinken Überraschungen rücken die Händlerinnen und Händler in der Innenstadt den lokalen Handel ins Blickfeld und bringen gleichzeitig etwas Farbe in den Herbst. „Der PINK SUNDAY markiert auch 2024 den letzten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres und soll darauf aufmerksam machen, wie wichtig ein Einkauf vor Ort ist“, so Susanne Möller, Geschäftsführerin der CityMarketing GmbH. „Alle unsere Aktionen, wie zuletzt die Heimat Shoppen-Woche, richten sich einerseits an die treuen Kundinnen und Kunden unserer Einzelhandelsgeschäfte und die Gäste der Restaurants, zielen aber ebenso darauf ab, noch mehr Menschen auf den Geschmack zu bringen, lokal zu shoppen,“ so Möller weiter.

Vor allem für die kleinen Familienunternehmen ist es besonders schwer, dem Online-Handel zu trotzen und deshalb sind sie froh, wenn sich immer mehr für das Shoppingerlebnis vor Ort entscheiden. Auch kulinarisch lohnt sich der Sonntagsbummel, denn in der Rathausstraße locken Foodtrucks mit unterschiedlichen Angeboten.

Je nach Entfernung ist die Winsener Innenstadt gut zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder dem Auto erreichbar, kostenlose Parkmöglichkeiten für alle Fortbewegungsmittel gibt es genügend.

–> Hier seht ihr, wie PINK es 2023 war <–

 

heimat shoppen-Woche Winsen 2024

Die Innenstadt-Initiative „heimat shoppen“ feiert 10. Geburtstag und hat sich dafür inhaltlich und optisch „reloaded“. Will heißen: Frisch gemacht und fein rausgeputzt! Winsen kommt das gerade recht, haben sich die Rathausstraße und der Kirchplatz doch ebenso schick gemacht. Unter dem Slogan I love my heimat shop finden bundesweit Aktionen für gemeinsame Momente in lebenswerten Städten statt.  Vom 9. bis 14. September zeigt sich das in Winsen, wenn die Shopping-Ausbeute aus den Geschäften der CityMarketing GmbH in den passenden heimat shoppen-Tüten nach Hause getragen wird. Hier auf unserer Webseite nutzten wir die Aktion, um euch eure Lieblingsgeschäfte mal ganz anders zu präsentieren!

Auf den Mitgliederseiten stellen sich viele Geschäfte mit einem Steckbrief vor. Den einen oder anderen persönlichen Winsen-Tipp gibt’s darin auch. Die neue Euphorie der IHK-Initiative steckt an: I love my heimat shop entspricht dem, was wir in Winsen vermehrt wahrnehmen: Winsenerinnen und Winsener verbringen wieder gern Zeit in der Innenstadt, machen es sich hier schön und unterstützen damit den lokalen Einzelhandel, welcher wiederum die Kundinnen und Kunden mit tollen Aktionen und persönlicher Beratung willkommen heißt.

Je nach Entfernung ist die Winsener Innenstadt gut zu Fuß, mit dem Rad, dem Bus oder dem Auto erreichbar, Parkmöglichkeiten für alle Fortbewegungsmittel gibt es genügend. Heimat shoppen geht auch online: Viele unserer Mitglieder haben eigene tolle Online-Shops in denen es sich von zu Hause heimat shoppen lässt. Außerdem sind viele bei facebook & instagram präsent und halten ihre Kundschaft mit aktuellen Infos up to date.

Auf den überarbeiteten Mitgliederseiten hier auf dieser Webseite verlinken wir direkt dorthin!

last but noch least: Um auch Freunde & Familie zum lokalen Shopping zu überreden, eignet sich der Winsen-Gutschein als perfektes Mitbringsel. Welche Geschäfte die Gutscheine annehmen und wo sie erhältlich sind, ist auf www.winsen-gutschein.de nachzulesen. Und auch hier auf den Mitgliederseiten weisen wir gern auf diesen Service hin.

Sonntagsbummel zwischen Oldtimern

Am Sonntag, den 18. August 2024 dreht sich in Winsen alles um zwei Dinge: Shopping und Oldtimer.

Die CityMarketing Winsen GmbH lädt zum 3. Sonntagsbummel ein und nutzt an diesem Tag das Flair des schon längst zur Tradition gewordenen Oldtimertreffens. Während man in der Zeit von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr durch die geöffneten Geschäfte in der City bummeln kann, können gleichzeitig die vielen unterschiedlichen Oldtimer bestaunt werden, die in der Innenstadt ausgestellt sind. CityMarketing-Geschäftsführerin Susanne Möller ist vorfreudig: „Der Rahmen des Oldtimertreffens gibt den Geschäften beim 3. Sonntagsbummel die Möglichkeit, die zahlreichen Besucherinnen und Besucher in ihren geöffneten Läden begrüßen. Es lockt so viel in unsere schöne Innenstadt an diesem Tag: Oldtimer, Live-Musik, Stadtstrand, Holzpodeste, Spielgeräte, Wasserspiel und Brunnen! Wir wünschen allen Gästen einen herrlichen Tag!“

Es stehen wie immer zahlreiche Fahrradständer sowie kostenlose Parkplätze rund um die Innenstadt zur Verfügung.

Die CityMarketing freut sich über ein weiteres neues Mitglied: Der Eine-Welt-Laden Ukukhanya e. V. ist nun Teil der engagierten Winsener Marketing-Gruppierung. Nicht nur das ist Grund zum Feiern, sondern auch das 40jährige Jubiläum, das am 6. Oktober in der Kirche St. Marien mit großem Brimborium gefeiert wird. Im Gemeindehaus der Kirche war der Weltladen lange Jahre zu finden, bevor er an sein nun bekanntes Zuhause am Schanzenring 8 gezogen ist. Die großzügige und helle Räumlichkeit ist genau an der Ecke Schanzenring/Tönnhauser Weg und dürfte allen Autofahrenden auffallen, die dort nur kurz an der Ampel stehen oder auf dem gegenüberliegenden Parkplatz am Schweinemarkt parken. Die bunte, thematisch wechselnde Schaufensterdeko macht neugierig, der leuchtende „Geöffnet“-Schriftzug und die Beachflag zeigen, wann sich ein Besuch lohnt. Und das ist derzeit Mittwoch-Freitag von 14-18 Uhr und Samstag von 11-14 Uhr, ab Juli vielleicht auch wieder dienstags. Es ist nämlich äußerst wichtig zu wissen, dass der Betrieb des Geschäfts auf ehrenamtlichen Schultern liegt und die Weiterführung -Notiz am Rande- bis vor kurzem etwas wackelte. Hiltraud Hanisch, langjährige 1. Vorsitzende des Vereins brauchte dringend neue Unterstützung für ihre 6köpfige „Basismannschaft“ und konnte nun Dank Presseberichterstattung und Flyern eine große Anzahl neuer Ehrenamtlicher für den Weltladen gewinnen! Interessierte sind aber grundsätzlich gern gesehen und dürfen Ihre Unterstützung jederzeit anbieten.

Der Betrieb ist also gesichert und ein Bummel lohnt sich immer: Hier gibt es reichhaltiges Sortiment von fair gehandelten und ökologisch angebauten bzw. hergestellten Lebensmitteln und Handwerksartikeln, oft Produkte, die sich wunderbar als Geschenke für den großen und kleinen Geldbeutel anbieten und zu 98% plastikfrei daherkommen. Upcycling ist ebenfalls ein großes Thema, die meisten Produkte sind Unikate.

Bei Facebook (@weltladenwinsenluhe) und Instagram (@weltladenwinsen) bewirbt der Weltladen gern neu eingetroffene Produkte. Oftmals sogar „eingesegelte“, denn ein besonderes Augenmerk wird auf die Kaffee-, Schokoladen- und Spirituosenauswahl gelegt, die auf dem Avontuur Frachtensegler um die Welt segeln, mehrmals den Äquator passieren, dabei geschaukelt und geschüttelt werden um zu reifen und somit nur ganz selten in Deutschland ankommen. Und dann gern schnell vergriffen sind! Aber auch Körbe, Geschirr, Spielzeug, Dekoartikel, Süßigkeiten, Schmuck und Pflegeprodukte sind hier immer zu finden.

Wir heißen Hiltraud und ihr engagiertes Team herzlich Willkommen!

Margrit Schlemminger (2. Vorsitzende) und Hiltraud Hanisch (1. Vorsitzende) halten den Weltladen seit Jahren am Laufen