Märchenhafter Sonntagsbummel

Märchenhaft wird es am Sonntag, den 2. Juni nicht nur beim 3. Märchenfestival rund um Marstall, Schlossplatz und Kapelle, sondern auch beim Sonntagsshopping von 12:30 – 17:30 Uhr in der Winsener Innenstadt. Susanne Möller, Geschäftsführerin der CityMarketing GmbH freut sich über dieses Zusammenspiel und verrät: „Wer märchenhaft verkleidet zum Shopping kommt, erhält in den Geschäften der CityMarketing eine königliche Überraschung.“ Außerdem lohnt sich dort beim Eintreten ein Blick nach unten: Bodensticker mit witzigen Märchenrätseln zum Um-die-Ecke-Denken unterhalten die Besucherinnen und Besucher beim entspannten Bummel. Das Museum lädt derweil zu Mitmachaktionen ein und macht mit Marionetten- und Puppentheaterstücken, Märchenlesungen und -erzählungen alte und neue Märchen lebendig.

Wie immer ist das Parken am verkaufsoffenen Sonntag rund um die Innenstadt kostenfrei.

Moin Frühling – Moin Winsen

Der Frühling naht und die Winsener Citymarketing begrüßt die neue Saison mit einem entspannten Sonntagsbummel. Am 10. März öffnen von 12:30 – 17:30 Uhr wieder viele Geschäfte unter dem Motto „Moin Frühling“ ihre Türen für ihre Kundinnen und Kunden. Entlang der Rathausstraße bieten verschiedene Foodtrucks Frühlingsgenüsse zum Reinbeißen. Auch ein Kinderkarussell wartet auf die kleinen Besucher und Besucherinnen. Einen besonderen Frühlingsgruß für zu Hause erhalten alle Kundinnen und Kunden in den Geschäften der CityMarketing.

Auch ein Abstecher in den Marstall lohnt sich an diesem Tag: Das Netzwerk „Winsen schützt das Klima“ berät Interessierte verschiedenen Infoständen u. a. zu Wärmepumpen, Haussanierung, E-Autos/Carsharing, Photovoltaik/Balkonkraftwerken und die Kreishandwerkerschaft informiert über Ausbildungsmöglichkeiten in Klima-Handwerksberufen. Als besonderes Highlight hält Sascha Komoll (Klimawerk Lüneburg) einen Vortrag zum Thema „Mein Haus und die Energiewende – energieeffizientes und klimafreundliches Sanieren und Bauen“ – ein guter Einstieg in die Frage, wie man das eigene Haus wirkungsvoll und möglichst günstig sanieren kann. Über eine Anmeldung hierzu freut sie die KVHS unter der Kursnummer „241c026WI“. Zur Stärkung gibt es Kaffee & Kuchen, und die Ortsgruppe Winsen des Vereins Foodsharing e. V. lädt zu Smoothies ein.

Zusammen mit Bürgerstiftung, DRK, Die6, Lions Club, Museum, Musikschule, Round Table, Stadtmarketing, Touristinfo und Volkstanzkreis stellen wir das erste Winsener Adventsvernügen mit Weihnachtsmarktstimmung auf die Beine!

Für das erste heiße Getränk sorgt dabei die CityMarketing: Kundinnen und Kunden „unserer“ Geschäfte erhalten in der Woche vom 11.-16.12. einen Gutschein zu ihrem Einkauf, der an den Buden des Adventsvergnügens einlösbar ist (nur solange der Vorrat reicht).

 

 

 

Täglich gibt es
Glühwein & Apfelpunsch
Kaffee & Kakao
Waffeln & Suppe

Freut euch außerdem auf: Winsener Souvenirs und Weihnachtsbaumkugeln am Freitag, Tombola, Stockbrot & Feuerschale am Samstag, täglich Kunsthandwerk aus der Kunstbäckerei des DRK

Öffnungszeiten:

Freitag, 15.12. 15-20 Uhr
Samstag, 16.12. 11-20 Uhr
Sonntag 17.12. 14-18 Uhr

Das Programm:

Täglich:

15:30 und 17 Uhr: Märchen im Fass: Ca. 15 Minuten Märchenlesung für Kinder mit dem DRK
16 Uhr: Der Weihnachtsmann kommt zu Besuch: Wünsche zuflüstern, Schoki einheimsen und Fotos machen

Freitag, 15.12.

Die Gastgeber: CityMarketing, DRK, Gymnasium Winsen, Lions Club & Touristinformation

16 -19 Uhr: Der „Piano Man“ mit dem rollen Open-Air Piano mit Evergreens und Weihnachsliedern. Mitsingen erlaubt!

Samstag, 16.12.

Die Gastgeber: CityMarketing, Bürgerstiftung, DRK, Gymnasium Winsen & Round Table

11 Uhr: Große Bläsergruppe der Musikschule
13-14 Uhr: Chöre Charteens und Pop Secret
14:20 Uhr: Tanzgruppe der Tanzschule Erdlej
17:30 – 18:00 Jugendorchester der Musikschule

dazu Feuerschale & Stockbrot vom Round Table

Sonntag 17.12.

Die Gastgeber: CityMarketing, Die6, DRK, Museum im Marstall & der Volkstanzkreis

14-18 Uhr: Mecki & friends
Schminken & Glitzertattos für Kinder


Wenn der Nikolaus am 6. Dezember nach Winsen (Luhe) kommt, dann bringt er sich schon mal in Schwierigkeiten. Die Feuerwehr Winsen kennt das schon und ist auf die Nikolausrettung gut vorbereitet. Der Nikolaus verirrt sich bei seiner Landung in Winsen jedes Jahr aufs Neue im Rathaus und hängt dann im oberen Stockwerk fest. Pünktlich um 16 Uhr kommt die Feuerwehr mit ihrer Drehleiter, Blaulicht und Martinshorn angerast, um den Nikolaus aus seiner misslichen Lage zu befreien, damit er die mitgebrachten Tüten mit Süßigkeiten an die anwesenden Kinder verteilen kann.

Musikalisch sorgt Georgie Carbutler ab 15 Uhr für vorweihnachtliche Nikolaus- Rettungs-Stimmung.

Wir als CityMarketing freuen uns, dass wir das tolle, beliebte Traditionsevent jährlich betreuen dürfen. Großer Dank geht an’s Stadtorchester, die in unserem Auftrag zahllose Süßigkeitentütchen für die Kinder verpacken.